
Meine Leseproben
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Arbeit und zeige Ihnen hier gerne einige Beispiele. Meine Texte basieren auf Recherchegesprächen mit internen und externen Fachleuten sowie weiteren Quellen. Daraus mache ich eine Geschichte, die die wesentlichen Unternehmensbotschaften transportiert, informiert, erklärt und unterhält.
In der Zusammenarbeit mit Ihnen sind mir der persönliche Kontakt, Vertrauen und Verlässlichkeit wichtig. Ich bin für Sie persönlich ansprechbar und kümmere mich umgehend um Ihr Anliegen.
Nachhaltigkeit und Innovation
"Fangfrischer Meeresfisch fernab der Küste. Ostatlantik, Mittelmeer, Schwarzes Meer – in diesen Gewässern ist Dicentrarchus labrax zu Hause. Der Europäische Wolfsbarsch zieht dort in einer Wassertiefe zwischen zehn und 100 Metern seine Kreise. Mut und Können gehören dazu, den beliebten Speisefisch im Binnenland aufzuziehen. Ein junges Start-up-Unternehmen aus Saarbrücken hat dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt..." Mehr über die Zusammenarbeit des Start-ups mit der Röchling-Gruppe
Mitarbeiter und HR
„Alles eine Frage der Perspektive. Gleich und Gleich gesellt sich gern. Wir umgeben uns oft mit Leuten, die ähnlich ticken, ähnliche Dinge mögen und einen ähnlichen sozialen und kulturellen Hintergrund haben. Das macht das Leben leichter. Doch wenn alle gleich denken, haben es neue Ideen schwer. Für Unternehmen birgt dies Probleme: Firmen, die auf Gleichheit statt Vielfalt setzen, werden über kurz oder lang dem Wettbewerb hinterherhinken…“ Mehr über Vielfalt bei Endress+Hauser
Technik und Praxis
„Eine smarte Kappe. Intelligente Pharmaverpackungen mit eingebauter Elektronik sind keine Zukunftsmusik mehr. Röchling Medical arbeitet in einem Projekt an der Entwicklung von Behältern, die den Patienten die Einnahme ihrer Medikamente erleichtern. Dabei gilt es, ausgetretene Pfade zu verlassen..." Mehr über innovative Kunststoffverpackungen bei Röchling
Unternehmensgeschichte
„Die vier Gebrüder Röchling. „Lieber Theodor! Ich habe Dir eine große Neuigkeit mitzuteilen. Ich habe gestern Völklingen zu 270.000 Mark ohne Erzkonzessionen gekauft.“ Als diese Nachricht im August 1881 im Seebad Blankenberge an der belgischen Nordseeküste eintrifft, ist sie für den Adressaten, den „lieben Theodor“, keine wirkliche Überraschung. Aber sie ist ein Donnerschlag, der die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens Röchling maßgeblich bestimmen und die Industriegeschichte Südwestdeutschlands in den nächsten knapp 100 Jahren mitprägen wird…"
Kontakt
Wenn Sie Interesse an meiner Arbeit haben,
kontaktieren Sie mich gerne.